An diesem Juni-Wochenende fanden sich 10 Mitglieder der Spielvereinigung mit Ihren gut bestückten Wanderrucksäcken an der Stadtbahnhaltestelle in Weisenbach ein. Für die Teilnehmer stand eine anspruchsvolle 2-Tageswanderung auf Premium-Wanderwegen direkt bei uns im Nordschwarzwald auf dem Programm. Nachdem man in Baiersbronn/Schule aus der Stadtbahn ausgestiegen war, ging es zum Portal der 5. Murgleiteretappe.
Gleich zu Beginn hieß es Höhenmeter zu erklimmen um auf dem Rinkenturm die Aussicht ins Murgtal zu genießen.
Weiter über die Sattelei, Fuchsloch und Wildgehege ging es über den Sommerberg zum Kulturpark „Glashütte Buhlbach“. Nach neu gewonnenen Informationen über die Bedeutung Buhlbachs für die Glasbläserei, der Erfindung der Sektflaschen und der Öchslewaage musste die Gruppe wieder weiter.
Entlang der Rechtmurg ging es immer bergan bis zum „Murgursprung“ knapp unterhalb des Schliffkopfes.
Nach einer kurzen Wasserprobe waren nur noch wenige Höhenmeter bis zum Schliffkopf zu erwandern.
Hier am dem Ende der Murgleiter ließen es sich die Wanderer bei schönstem Wetter mit kühlen Getränken und feinem Kuchen gutgehen, bevor man mit dem Bus zum Ruhestein fuhr.
Mit dem Sessellift waren die ersten Höhenmeter auch gleich spielend geschafft und man konnte die gewonnene Zeit gleich wieder in eine letzte stärkende Rast investieren.
Über Eutinsgrab mit Blick auf den Wildsee ging es zum Ende der Tagesetappe. Nach über 25 km und mehr als 1250 HM war das Abendessen in der Darmstädter Hütte redlich verdient worden.
Kurz nach 21:30 Uhr aber verließen einige nochmals die Herberge zur Sonnenuntergangswanderung. Auf über 1000 MüNN hatte man einen tollen Blick über das Rheintal und die untergehende Sonne über den Vogesen.
Nach der Rückkehr zur Hütte, war bereits die Zeit der Nachtruhe erreicht und man begab sich auf die Zimmer.
Nach einem kräftigen Frühstück begab man sich am Sonntagmorgen wieder auf den Weg, dem „Baiersbronner Seensteig“. Über Seibelseckle und direktem Aufstieg über den 3-Fürstenstein (mit 1154 MüNN höchste Erhebung Württembergs), erreichte man mit einem kleinen Umweg die Hornisgrinde. Dieser Abstecher war unbedingt notwendig, um manch einem gestandenen Wanderer einmal die Möglichkeit zu geben, erstmalig auf der höchsten Erhebung des Nordschwarzwaldes (1164 MüNN) gewesen zu sein.
Nach Turmbesteigung und zweitem Frühstück folgte der Abstieg Richtung Murgtal. Über den Tanzplatz und dem Höhenrücken zwischen Hundsbach und Schönmünztal, kam man schließlich zum Schurmsee. Eine kleine Rast am Seeufer und weiter ging es auf dem Seensteig nach Schönmünzach zum Getränkestopp am Minigolfplatz.
Nach über 50 km wandern mit vielen Höhenmetern im Auf- und Abstieg, waren alle glücklich über das schöne Wandererlebnis und verdrängte die kleineren Abnutzungserscheinungen. Unsere Achtung und Respekt gilt unserem jüngsten Teilnehmer, der sich für diese Tour begeistern konnte, ebenso wie der einzigen weiblichen Teilnehmerin, die in nichts den männlichen Teilnehmern nachstand.
Zurück nach Weisenbach ging wieder mit der Stadtbahn, wo man den Abschluss der Tour mit einem letzten Stopp beim Belzerhock des Musikvereins Weisenbachs beging.
RÜCKBLICK /
24.-25. Juni 2017
2-Tageswanderung Murgleiter und Seensteig