Stadtradeln der Gemeinde Weisenbach

 29. Juni 2025| Eröffnungsfahrten
29.06.-19.07.25 | Aktion Stadtradeln

Beitragshinweis

Es handelt sich hier um einen original freigegeben Beitrag der Gemeinde Weisenbach.  Die Spielvereinigung ist nicht verantwortlich für den Inhalt oder etwaiger links. 

Nur das Bild unten wurde zusätzlich eingefügt. Die Spielvereinigung kann in diesem Jahr keine eigene Mannschaft melden.

 

Vorjahresergebnisse

Website STADTRADELN

Hier der link zur Aktion STADTRADELN 29.06. – 19.07.2025

stadtradeln./de/weisenbach

Bitte im „offenen Team Weisenbach“ anmelden.
Login-Daten der letzten Jahre sind noch gültig.

Stadtradeln / Auftakttouren

„Weisenbacher Geschichte er-fahren 2025“
Nach dem Erfolg vom letzten Jahr, soll es als Auftakt zum diesjährigen STADTRADELN wieder zwei geführte Radtouren in Weisenbach geben.
Nach dem Motto „Weisenbacher Geschichte er-fahren“ führt der Heimatpflegeverein Weisenbach e.V. entlang der historischen Runde (ca. 5-7,5 km).

Wussten Sie, dass der Ort bereits im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde? Bei der Tour haben Sie die Möglichkeit, die Ortsgeschichte an den verschiedenen Stationen kennen zu lernen.
Wer es etwas sportlicher mag, kann sich der Spielvereinigung Weisenbach 1980 e.V. zu einer E-Bike-Tour rund um Weisenbach (ca.35km-ca.800Hm) anschließen.
Sollten sich genügend Bio-Biker anmelden wird separat eine Tour für diese Teilnehmer organisiert.

Stadtradeln / Termin / Treffpunkt

Wann: Sonntag, 29.06.2025
Uhrzeit: Der Start der Touren ist um 11 Uhr am Gemeindezentrum geplant. Die Touren dauern ca. 3-4 Stunden. Im Anschluss ist eine kleine Einkehr im grünen Baum (Maxita) geplant (freiwillig). Dort endet dann die jeweilige Tour. Für eine kühle Erfrischung während der Strecke wird gesorgt. Nehmen Sie dennoch genug zu trinken und Verpflegung für die Touren mit.

Treffpunkt: Am Belzerhaus / S-Bahn-Anschluss Weisenbach
Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Teilnehmer erhoben. Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass um eine Anmeldung bei:
Manuela Rhein-Hürst manuela.rhein-huerst@heimatstub.de,
Rainer Hürst rainerhuerst@kabelbw.de oder WhatsApp 0173-8785022 gebeten wird. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Tour Sie gerne mit welchem Antrieb fahren möchten (Bio oder E-Bike) und ob Sie im Anschluss im grünen Baum (Maxita) miteinkehren möchten. 

Das Tragen eines Helms ist Voraussetzung für die Teilnahme.