Stadtradeln der Gemeinde Weisenbach

Stadtradeln der Gemeinde Weisenbach

 29. Juni 2025| Eröffnungsfahrten
29.06.-19.07.25 | Aktion Stadtradeln

Teilnehmer

Von den knapp 70 Teilnehmern am Stadtradeln sind auch viele Mitglieder der Spielvereinigung. Am Ende des Termins werden wir die Summe der von den Vereinsmitgliedern erradelten Kilometern hier veröffentlichen. 

Vorjahresergebnisse

Tour 1

Die 7 km lange Tour unter dem Motto „Weisenbacher Geschichte er-
fahren“ wurde von Manuela Rhein-Hürst vom Heimatpflegeverein
Weisenbach e.V. geführt und verlief teilweise entlang der historischen
Runde. Auf den Spuren des großen Baumeisters Johann Belzer ging es
über 7 Stationen um und durch Weisenbach und Ortsteil Au. Kurioses
und Fakten zum Staunen machten die Tour über herrliche
Panoramawege zum einzigartigen Erlebnis.

Tour 2

Wer die sportliche Herausforderung suchte, konnte sich der ca. 45 km
und über 1000 Höhenmeter langen Tour rund um Weisenbach
anschließen. Diese wurde von Rainer Hürst (Spielvereinigung
Weisenbach 1980 e.V.) organisiert. Nach dem gemeinsamen Start am
Belzerhaus verließen die Teilnehmer Weisenbach über die neue Toni-
Huber-Brücke und begaben sich auf die ersten moderaten Höhenmeter
durch das wildromantische Reichenbachtal. In der Ortsmitte ging es steil
bergauf in Richtung Schöllkopf-Ebene, mit einem Abzweig nach links, der weiter bergauf bis zum Wetzsteinbrunnen führte – der ersten
Verpflegungsstation. Weiter ging es stetig bergauf bis zum Hohloh. Über
die Prinzenhütte, die Winterhardthütte erreichte man Gausbach.
Anschließend umrundeten die E- und Bio-Biker den „Kirren“, bevor sie
das schöne Bermersbach erreichten. Über den Stielrain führte die
Strecke zur Auer Grillstelle, wo die zweite Verpflegungsstation wartete.
Auch die letzten Kilometer am Weisenbacher Weitblick vorbei bis zum
Grünen Baum wurden unfall- und pannenfrei bewältigt.

Weisenbacher Weitblick

„Weisenbacher Geschichte er-fahren“ – Der Start des Stadtradelns 2025 war ein voller Erfolg.

Als Auftakt zum diesjährigen Stadtradeln fanden am Sonntag, den
29.06.25 gleich zwei geführte Radtouren in Weisenbach statt. Die
Resonanz war mit insgesamt mehr als 20 motivierten Radlerinnen und Radler mehr als zufrieden stellend. Das Wetter und die Laune waren super.

Bericht zur Tour 1 + 2 siehe separater Bericht

 

Zufrieden und erschöpft kehrten beide Gruppen zum gemeinsamen
Ausklang im Grünen Baum ein. Das Organisations-Team bedankt sich für
die zahlreiche Teilnahme, bei Nicole und Hannah Mast sowie bei Dietmar
Wetzel für die Versorgung an den Verpflegungsstationen.

Website STADTRADELN

Hier der link zur Aktion STADTRADELN 29.06. – 19.07.2025

stadtradeln./de/weisenbach

Bitte im „offenen Team Weisenbach“ anmelden.
Login-Daten der letzten Jahre sind noch gültig.

Tourenauftakt

Besuch Faschingssitzung

Besuch 2. Faschingssitzung

22. Februar 2025 | Schloss Erlen Weisenbach

2. Faschingssitzung der KG Hohle Eiche

Am Samstag, den 22. Februar besuchten die Mitglieder und Freunde der Spielvereinigung die 2. Faschingssitzung der KG Hohle Eicheunter dem Motto „Irland“. Bei guter Stimmung verbrachte man einige Stunden auf Schloss Erlen.

Sommerferienprogramm 2024

Sommerferienprogramm

13. August 2024 | Minigolf Christophsbräu
Beim Sommerferienprogramm der Gemeinde nahm die Spvgg mit 9 Kinder beim Minigolfen und Toben auf dem Spielplatz in Rotenfels beim Christophsbräu teil. Pünktlich um 15 Uhr bei 34 Grad (heißester Tag dieses Jahr) ging es los. Es wurden drei Gruppen mit den Schiedsrichtern Connie, Jutta u. Werner gebildet. Als Anreiz wurde ein Eis versprochen der besser ist als Werner. So wurde jede Bahn hart umkämpft, um so wenig wie mögliche Schläge zu brauchen. Leider war keiner besser als Werner. Die Kinder wurden während des Spielens mit Getränken versorgt, nach dem Spielen konnten sich die Kinder dann noch auf dem Spielpatz austoben. Anschließend gab es dann noch für jeden Würste, Pommes und natürlich Eis. Es war ein sehr kurzweiliger lustiger Mittag und den Kindern hat es richtig spaß gemacht.
Stärkung nach den Spielen

Stadtradeln 2024

Stadtradeln

 29.Juni -13.Juli 2024 | Rund um Weisenbach

Programm Stadtradeln

In der Zeit vom 23. Juni  bis 13.Juli nahm die Spielvereinigung mit 18 Radelnden am Stadtradeln 2024 teil. Los ging es am Sonntag den 23. Juni mit zwei geführten Touren.  Eine kürzere historische Tour in und um Weisenbach war vom Heimatpflegeverein organisiert worden. Die etwas längere und anspruchsvollere Heuhüttentour wurde von der Spielvereinigung durch Rainer organisiert.

Ergebnisse

Die 18 Radfahrer der Spielvereinigung kamen in den 3 Wochen in Summe auf 6089 Kilometer auf Platz 2 hinter den „Radelfreunde Weisenbach“, die mit 35 Radelnden auf 10932 Kilometern kamen. 

In der Kilometerwertung pro Kopf kam die Spielvereinigung mit 338 Kilomentern den 1. Platz belegen vor den „Radelfreunde Weisenbach“  mit 312 KM und der „Wendelins Eventschmiede“ mit 285 KM.

Radfahren im Logo oben

Besuch der Karnevalssitzung

2. Herren- und Damensitzung

 03. Februar 2024 | Festhalle Weisenbach

Karneval / Fasching / 5. Jahreszeit

Wie bereits in den Vorjahren besuchten die Narren und Närrinnen der Spielvereinigung eine der  Herren- und Damensitzung der KG Hohlen Eiche auf Schloss Erlen. Bei guten Vorträgen der Karnelvalsgesellschaft und schönen Tanzdarbietungen verbrachte man einen schönen stimmungsvollen Abend. .

Unter dem Moto Mittelalter war die Spielvereinigung mit 47 Personen bei der Veranstanltung vertreten.

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm

 21.08. 2023 | Minigolfanlage Christophsbräu Kurpark Rotenfels

Sommerferienprogramm

Beim Sommerferienprogramm der Gemeinde nahm die Spvgg mit 6 Kinder beim Minigolfen in Rotenfels beim Christophsbräu teil.
Pünktlich um 15 Uhr bei 30 Grad ging es los. Es wurde eine Mädchengruppe und eine Jungengruppe mit den Schiedsrichtern Konnie, Jutta u. Werner gebildet.

Als Ansporn wurde allen Kindern ein Eis versprochen, welches besser ist als Werner unser Vorstand. So wurde an jeder Golfbahn hart gekämpft, um so wenig wie mögliche Schläge zu brauchen. Leider war keiner besser als Werner.

Die Kinder wurden während des Spielens mit Getränken versorgt. Nach dem Minigolfspielen konnten sich die Kinder dann noch auf dem angrenzenden Spielpatz austoben.

Zum Abschluss gab es dann noch für jeden Würste , Pommes und natürlich ein Eis.

Es war ein sehr kurzweiliger lustiger Mittag und den Kindern hat es richtig spaß gemacht.

Bauernolympiade

Bauernolympiade

29. Juli 2023 | Schulhof/Festhalle Weisenbach

Die Jugend der Spievereinigung Weisenbach konnte unter 13 teilnehmenden Mannschaften, bei der in diesem Jahr von der Wendelinus-Eventschmiede veranstaltete Bauernolympiade den Sieg davontragen.

Für die Spielvereinigung erfolgreich am Start waren: Marius Hürst, Moritz Kast , Robin Krieg und Felix Wunsch.

 

Insgesamt waren 11 Disziplinen bei dieser Bauernolympiade zu meistern. Unter anderem waren dabei: Bobbcar fahren, Nageleinschlagspeil, Tampon-Spiel, Bierkrugzielstossen, rollende Kichererbsen mit dem Hammer zu treffen, Bierkastenwandern , Biersorten erkennen … .

Auch wenn man bei einigen Disziplinen keine Punkte erreichen konnte, so konnte man sich dafür bei anderen souverän durchsetzen, so dass es am Ende zum Gewinn des Turniers reichte.

 

Ehrungen von Seiten der Gemeinde

15.07.2023 | Sommerfest der Gemeinde

Sommerfest der Gemeinde

15. Juli 2023 | Gemeindehaus

Öffentliche Ehrungen

Im Rahmen des Sommerfestes der Gemeinde wurden zwei unserer langjährigen Vorstandsmitglieder durch unseren Bürgermeister Daniel Retsch geehrt.

Für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der erweiterten Vorstandschaft erhielt Kornelia Bandel die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde. Die silberne Verdienstmedaille für 30 Jahre ehrenamtliches Engangement in der Vorstandschaft der Spielvereinigung wurde Margit Merkel zuteil.

Besuch Karnevalsitzung 2023

SpVgg Logo

Besuch 2. Karnevalssitzung KG Hohle EICHE

 11. Februar  2022 | Schloß Erlen Weisenbach
SpVgg Logo

Besuch 2. Herren- und Damensitzung

Wie in den vergangenen Jahren wollen wir eine Sitzung der KG Hohlen Eiche besuchen. In diesem Jahr mussten wir aber auf die 2. Sitzung ausweichen.Diese findet am 11. Februar im Schloss Erlen ab 19:11 Uhr statt.

Anmeldung

Der Anmeldeschlusstermin ist mittlerweile verstrichen. In Summe sind wir 51 Teilnehmer.

Organisatorisches

Unser Motto wird in diesem Jahr „Punker“ sein. Es wäre wünschenswert wenn sich viele dem Motto anschließen könnten.