Stadtradeln der Gemeinde Weisenbach
29. Juni 2025| Eröffnungsfahrten
29.06.-19.07.25 | Aktion Stadtradeln
Teilnehmer
Von den knapp 70 Teilnehmern am Stadtradeln sind auch viele Mitglieder der Spielvereinigung. Am Ende des Termins werden wir die Summe der von den Vereinsmitgliedern erradelten Kilometern hier veröffentlichen.

Tour 1
Die 7 km lange Tour unter dem Motto „Weisenbacher Geschichte er-
fahren“ wurde von Manuela Rhein-Hürst vom Heimatpflegeverein
Weisenbach e.V. geführt und verlief teilweise entlang der historischen
Runde. Auf den Spuren des großen Baumeisters Johann Belzer ging es
über 7 Stationen um und durch Weisenbach und Ortsteil Au. Kurioses
und Fakten zum Staunen machten die Tour über herrliche
Panoramawege zum einzigartigen Erlebnis.
Tour 2
Wer die sportliche Herausforderung suchte, konnte sich der ca. 45 km
und über 1000 Höhenmeter langen Tour rund um Weisenbach
anschließen. Diese wurde von Rainer Hürst (Spielvereinigung
Weisenbach 1980 e.V.) organisiert. Nach dem gemeinsamen Start am
Belzerhaus verließen die Teilnehmer Weisenbach über die neue Toni-
Huber-Brücke und begaben sich auf die ersten moderaten Höhenmeter
durch das wildromantische Reichenbachtal. In der Ortsmitte ging es steil
bergauf in Richtung Schöllkopf-Ebene, mit einem Abzweig nach links, der weiter bergauf bis zum Wetzsteinbrunnen führte – der ersten
Verpflegungsstation. Weiter ging es stetig bergauf bis zum Hohloh. Über
die Prinzenhütte, die Winterhardthütte erreichte man Gausbach.
Anschließend umrundeten die E- und Bio-Biker den „Kirren“, bevor sie
das schöne Bermersbach erreichten. Über den Stielrain führte die
Strecke zur Auer Grillstelle, wo die zweite Verpflegungsstation wartete.
Auch die letzten Kilometer am Weisenbacher Weitblick vorbei bis zum
Grünen Baum wurden unfall- und pannenfrei bewältigt.

„Weisenbacher Geschichte er-fahren“ – Der Start des Stadtradelns 2025 war ein voller Erfolg.
Als Auftakt zum diesjährigen Stadtradeln fanden am Sonntag, den
29.06.25 gleich zwei geführte Radtouren in Weisenbach statt. Die
Resonanz war mit insgesamt mehr als 20 motivierten Radlerinnen und Radler mehr als zufrieden stellend. Das Wetter und die Laune waren super.
Bericht zur Tour 1 + 2 siehe separater Bericht
Zufrieden und erschöpft kehrten beide Gruppen zum gemeinsamen
Ausklang im Grünen Baum ein. Das Organisations-Team bedankt sich für
die zahlreiche Teilnahme, bei Nicole und Hannah Mast sowie bei Dietmar
Wetzel für die Versorgung an den Verpflegungsstationen.
Website STADTRADELN
Hier der link zur Aktion STADTRADELN 29.06. – 19.07.2025
Bitte im „offenen Team Weisenbach“ anmelden.
Login-Daten der letzten Jahre sind noch gültig.

© Spielvereinigung Weisenbach 2023 | Anmelden